Meine kleine Rosenwelt
wird langsam immer größer…
wird langsam immer größer…
Auch wenn ich alles andere als ein erfahrener Rosen-Profi bin und hier nicht mit fachlichen Tipps zur Pflege von diesen ältesten & edelsten Blumen auf unserer Erde auffahren kann, eines bin ich ganz sicher: verliebt!
Verliebt in die vielen wunderschönen Gesichter & Düfte dieser Gartenkönigin!
Daher ist es auch nicht wirklich verwunderlich das Besucher bei mir gleich am Gartenzaun zur Straße hin, von einer meiner absoluten Lieblingsrosen empfangen werden. Die Gentle Hermione von David Austin ist eine wahre Schönheit in zartrosa Farbtönen. Die Blütenmitte ist rein Rosa und läuft zur Außenseiten ins Zartrosa aus. Ihre lockeren, aber dichtgefüllten, flachen Schalenblüten erblühen aus hübschen, rundlichen Knospen. Die Blüten sind regentolerant und geben sich erst bei wirklichem Starkregen geschlagen.
Doch nicht nur ihr Aussehen ist beeindruckend – auch ihr Duft ist für meine Nase immer wieder eine wahre Freunde und verströmt eine angenehme Myrrhe-Note. Etwas wirklich Besonders.
Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie nicht nur die Aufmerksamkeit von Menschen, sondern auch von Bienen an. Gentle Hermione®‘ ist öfterblühend und so kann ich mich an ihrer Schönheit und ihrem Duft bis spät in der Herbst hinein erfreuen.
‘Gentle Hermione®‘ wurde im übrigen benannt nach der gleichnamigen Figur aus Shakespeares Schauspiel “Das Wintermärchen” (“The Winter’s Tale“). Doch mich persönlich erinnert sie an meine, leider längst verstorbene, Herz-Hündin Hermine, eine durch und durch sanfte Hündin.
Nur ein paar Schritte weiter in den Vorgarten hinein, direkt an der Hauswand, fasziniert mich die Strauchrose ‚Postillion‘ ® jedes Jahr aufs Neue und zieht die Blicke auf sich.
Sie ist außerordentlich robust, sehr reich blühend über den ganzen Sommer hinweg und auch gut hitzeverträglich.
Ihr Wuchs ist kräftig, aufrecht und breitbuschig. Sie ist dicht belaubt und wirklich überreich blühend – in ihrem Dickicht geschützt, hat schon so mancher Vogel seine Jungen bei uns großgezogen. Das Gelb ihrer gefüllten Blüten zeigt im Laufe ihrer Entwicklung viele Nuancen und hat eine gute Leuchtkraft.
Ihr Duft ist kräftig, aber nicht aufdringlich. Ich mag ihn sehr.
lassen an Dornröschen denken
2016 stellte sich bei uns die Frage womit wir wohl unseren Balkon am besten begrünen können und nach einigen Recherchen fiel die Wahl dann auf die Multiflora-Rambler Veilchenblau & White Flight.
Diese Rambler, mit mittelstarkem Wuchs, sollten es zügig schaffen die Balkonbrüstung zu erreichen und gemeinsam in ein wahres Blütenmeer zu verwandeln. Genau so ist es dann auch gekommen und seither sind die Zwei im Juni eines jeden Jahres, das Highlight in unserem Garten.
Doch nicht nur wir erfreuen uns an diesen wunderschönen Rosen, auch bei den Vögeln sind sie sehr beliebt. Seit nun vier Jahren beziehen die Tauben ihr Nest im Schutze dieser Rambler und seit 2022 nisten auch gleich mehrere Spatzenpaare dort.
Die unzähligen kleinen, rot und orange leuchtenden Hagebutten sind den ganzen Winter über äußerst beliebt bei den Amseln und zur Blütezeit ist das Brummen & Summen der unzähligen Insekten wirklich nicht zu überhören.
Hinweis: Einen ausführlichen Bericht über die Entwicklung dieser beiden Ramblers, angefangen 2016 bei der Pflanzung bis zum aktuellem Jahr, findet ihr bei Interesse in meinem Forum.
auf viele weitere Rosen in unserem Garten
In dieser Galerie bekommt ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die anderen Rosen in unserem Garten. Mit der Zeit werde ich alle noch im einzelnen genauer Beschreiben und auch im Forum findet ihr dann weitere Informationen, auch ganz allgemein zu Rosen.
Bis dahin genießt bitte einfach die Bilder in dieser kleinen Galerie, welche sich im übrigen anklicken und damit in ihrer Ansicht vergrößern lassen.
Viel Spaß